
Unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) findet vom 6. bis 8. Oktober in Heidenheim statt.
Im Mittelpunkt der LMV steht diesmal das Thema Mobilität. Denn es kommt jetzt darauf an, die verschlafene Verkehrswende anzugehen und das Grundrecht auf eine gute Mobilität für alle umzusetzen. Aber welche Rolle nehmen wir als Jugendverband in dieser Frage ein? Was sind die Herausforderungen, vor die wir gestellt werden und wie können wir diese meistern?
In Workshops und Anträgen werden wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen. Wir werden darüber sprechen, wie wir Mobilität für alle nutzbar und finanzierbar machen und wie wir die Verkehrswende klimaneutral gestalten können.
Auch bei dieser LMV stehen wieder spannende Entscheidungen bevor: Der Landesvorstand wird neu gewählt. Ebenso werden der Landesfinanzrat und der Bundesfinanzausschuss neu besetzt und die Rechnungsprüfung muss nachgewählt werden. Also setzt euch direkt an eure Bewerbung, wenn ihr Lust auf eines der Ämter habt! Außerdem wollen wir bei der LMV ein Kommunalwahlteam zusammenstellen und auch die Arbeitskreise werden neu bestätigt.
Hier das vorläufige Programm:
15:00 Uhr | Anmeldung
ab 16:00 Uhr | Touren durch die Location (auch mit Schwerpunkt Inklusion) und
16:20 | Kennenlerntreffen für Neumitglieder
17:00 Uhr | How to LMV
17:30 Uhr | Begrüßung und Programmvorstellung Grußwort Pascal Haggenmüller
18:00 Uhr | Abendessen
parallel: Vernetzungstreffen für Menschen mit Behinderung
19:30 Uhr | Panel Verkehr im Wandel - Gerecht, Grün und Inklusiv mit Eda Koca (Wissenschaftlerin und Aktivistin) und Georg Kurz (Wir Fahren Zusammen)
21:00 Uhr | Vernetzungstreffen Migra
ab 21:30 Uhr | Bunter Abend mit Brettspielen
parallel Vernetzungstreffen für queere Menschen
22:00 Uhr | Antragssteller*innentreffen
08:00 Uhr | Frühstück & FINTA*-Brunch
09:00 Uhr | Beginn der Mitgliederversammlung
TOP 0 | Begrüßung und Formalia
TOP 1 | Finanzen
TOP 2 | Politische Aussprache
TOP 3 | Berichte
12:40 Uhr | Mittagessen
parallel INTA* Vernetzungstreffen
14:10 Uhr | Fortsetzung der Mitgliederversammlung
TOP 4 | Wahlen Landesvorstand
18:15 Uhr | Abendessen
parallel: Kommunalivernetzung
19:45 Uhr | Workshopphase: "Intersektionale feministische Stadt und Mobilität " (Eda Koca); "Wissenswertes rund um kommunale Mobilitätspolitik " (Nele Willfurth); "Wenn möglich, bitte wenden! Verkehrswende mit Georg Kurz"
21:30 Uhr | Verabschiedungen
22:30 Uhr | Abendprogramm & Silent Disco Party
08:00 Uhr | Frühstück
09:00 Uhr | Begrüßung und Grundlageninput: Stereotyp Mann - Wie das Patriarchat uns allen schadet! (Marc Buschlüter)
09:30 Uhr | Fortsetzung der Mitgliederversammlung
TOP 5 | Weitere Wahlen
11:40 Uhr | Grundlageninput: Inklusion
12:00 Uhr | Fortsetzung der Mitgliederversammlung
TOP 6 | Satzungsänderungsanträge
12:30 Uhr | Mittagessen
13:30 Uhr | Fortsetzung der Mitgliederversammlung
TOP 7 | Leitantrag
TOP 8 | V-Anträge
14:50 Uhr | Grundlageninput: Gender Identity
15:10 Uhr | Fortsetzung der Mitgliederversammlung
TOP 9 | Sonstiges
15:20 Uhr | Grundlageninput AntiRa: Kulturelle Aneignung, Postkolonialismus,antirassistische Sprache (Katharina Stolla)
15:40 Uhr | Ende der Mitgliederversammlung & Abreise
Hier geht es zur Antragsseite (Zugang nur mit den Grünen Netz-Daten)